Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Österreichische Gesundheitskasse ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.frueh-erkennen.at
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Die Österreichische Gesundheitskasse setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher unserer Web-Angebote und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Weiters beziehen wir in regelmäßigen Abständen Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Qualitätsprozess mit ein.
Konformitätsstatus
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen sind einzelne Bereiche unserer Website nicht barrierefrei. Die aktuell nicht barrierefrei ausgestalteten Inhalte unserer Website sind nachfolgend gelistet.
Bitte kontaktieren Sie uns, sobald Sie auf ein Problem stoßen, das in dieser Liste nicht aufgeführt ist.
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Teilweise ist das WCAG-Erfolgskriterium 2.4.4 (Linkzweck) nicht erfüllt.
Damit wichtige Informationen und Links an mehreren Stellen vom User gefunden werden können, werden vereinzelt Links mehrfach auf einer Seite angeboten. (z.B. in der Navigation und im Fußbereich der Seite).
Nachdem dieses Erfolgskriterium nur von einzelnen, besonders hervorgehobenen Links gebrochen wird, haben wir aus Usabilitygründen entschieden, diese mehrfachen Verlinkungen nicht zu entfernen.
Auf einzelnen Seiten wird HTML verwendet, um Inhalt zu formatieren. Damit wird das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1. (Info und Beziehungen) nicht erfüllt. Im eingesetzten CMS-System und dem dort verfügbaren Editor werden bestimmte Elemente (zB. Spaltenbreite von Tabellen) über "inline" Style-Informationen formatiert. In Bereichen, wo diese Formatierungen mit vertretbarem technischen Aufwand ersetzbar waren, wurden dies durch entsprechende CSS-Regeln (Cascading Stylesheets) ersetzt.
b) Unverhältnismäßige Belastung
PDF-Dokumente
Einzelne, ältere PDF- und Office-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Sollten Sie ein PDF-Dokument dringend benötigen oder sollten Sie Kenntnis von einem Inhalt bekommen, den Sie dringend benötigen und der für Sie auch technisch nicht erreichbar ist, so bitten wir Sie, uns unter info@frueh-erkennen.at zu kontaktieren.
Die Österreichische Gesundheitskasse hat es sich zum Ziel gesetzt, weitestgehend barrierefreie Online-Formulare an Stelle von PDF-Dokumenten anzubieten.
Das Angebot an barrierefreien Online Formularen wird laufend erweitert.
Videos
Für einige aufgezeichnete Videos fehlt der Untertitel, sodass die gesprochenen Inhalte für gehörlose Benutzer nicht zur Verfügung stehen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.2 (Untertitel aufgezeichnet) nicht erfüllt.
Unsere Videos sind teilweise gehostet und über die Video-Plattform Youtube veröffentlicht. Es ist nach der Veröffentlichung einzelner Videos nicht mehr möglich die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Eine Behebung dieser beiden Kriterien stellt eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen dar.
Bei der Erstellung von neuen Videos wird auf Untertitel geachtet.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den aktuellen Versionen nachfolgender Browser kompatibel ist:
Google Chrome
Firefox
Microsoft Edge
Safari
Technologien
Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:
HTML
WAI-ARIA
CSS
Javascript
Bewertungsmethoden
Die Bewertung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgt mit Hilfe der folgenden Methode:
Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern bewertet. Zur Unterstützung der Bewertung wird das Tool Siteimprove verwendet. Die Bewertung erfolgt sowohl hinsichtlich redaktioneller als auch technischer Kriterien.
Feedback-Prozess
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns unter info@frueh-erkennen.at zu kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Bitte beschreiben Sie uns das Problem und führen Sie die URL(s) der betroffenen Seite oder des Dokuments an.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 22. Februar 2022 erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.0 im Konformitätslevel AA im Februar 2022.